Tarator – 158 literarische Variationen einer kalten Gurkensuppe

Die Spur des  Vergessens
Peter Biro – 158 literarische Variationen einer kalten Gurkensuppe,
Satirische Essays

KaMeRu Verlag, Herbst 2025
ISBN 978-3-907327-05-0

Was ist Tarator?
Die Wikipedia sagt dazu: Der Tarator oder Taratur ist eine kalte Gurkensuppe in der Balkanküche und der türkischen Küche, bei der zumeist Gurken, Knoblauch, Dill und Olivenöl sowie eventuell zerstampfte Walnusskerne in eiskalten Joghurt gerührt werden. (de.wikipedia.org/wiki/Tarator)

Und kann man 158 literarische Variationen dieser Suppe »bereiten«?
Er kann: Peter Biro, ein Autor mit einem hervorragenden Sinn für Satire, Parodie und Skurrilitäten des Alltags und des Lebens überhaupt.

In den Anmerkungen zu seinem Buch meint er: »Die Idee, eine alltägliche Banalität vielfach zu parodieren, ist natürlich nicht neu. Raymond Queneaus Stilübungen von 1947 dienten mir hierbei als Inspiration. Im Gegensatz zu Queneau, der mit seinen sprachlichen Kunstgriffen brillierte, liegt mein Fokus auf inhaltlichen Variationen. Diese umfassen ideologische, sozial- und kulturhistorische Perspektiven und führen bisweilen weit vom Ausgangstext weg – hinein in die Denkweisen von Berufsgruppen, Glaubensrichtungen oder gar Kunstströmungen.«