Vorschau Sommer 2023
Herbstvorschau 2023
Neu erschienen
- Ein schwer zu glaubendes Gesicht, Wolfgang Marx >
- Das Haus an der Grenze, Dieter Jandt >
- Kriminis 1, Reto Schaub >
- Das Bettelarmband, Monica Heinz >
- Dating Tucholsky, Ulrich Land >
- Die fernste Ebene, Wolfgang Marx >
- Ifakara, Adrian Zschokke > Neuauflage
- Kleist – der letzte Akt, Ulrich Land >
- Die 25. Stunde, Katarina Madovčik, Ruben M. Mullis > Neuauflage
- Die Tränen der Irmisul, Martina Frey >
- Vom Glück, einer Vogelspinne zu begegnen, Sabine Meisel >
- Argovia, Fabian Schäfer > Zweitauflage
Folgende Zweitauflagen sind in Vorbereitung
- Der Löwe des Kaisers, Band 1 und 2, Cornelia Kempf >
- Die Gärten von Damaskus, Cornelia Kempf >
- Morituri, Cornelia Kempf >
Demnächst in den Buchhandlungen
- Rote Blätter aus Agasul, Adrian Zschokke >
- Heines Strich durch die Rechnung, Ulrich Land >
- Das Hotel auf den Klippen, Monica Heinz >
- Tagebuch im Kriege, Gerhard Döhler >
- Das Blut der Sonne, Martina Frey >
- Befleckte Zeit, Magdalena Zschokke >
- Der Baum am Ende der Strasse, Štefan Kuzma >
Aufstieg und Fall
Monika Rickert zählt das Lesen historischer Romane zu ihren Hobbies. In ihrem Blog »Monis Zeitreise« finden sich zwei Rezensionen von Büchern von Cornelia Kempf, Der Löwe des Kaisers – Der Aufstieg und Der Löwe des Kaisers – Der Fall.
Lob für Wolfgang Marx
„Uneingeschränkt empfehlenswert“, urteilt Stefan Diebitz im Kultur-Magazin „unser Lübek“ >
„Langweilig wird es an keiner Stelle“: Stefan Diebitz über das Werk von Wolfgang Marx >
Wolfgang Marx‘ Der göttliche Marquis und Der Standpunkt der Schafe wurden ausserdem in berglink.de und buchinformation.de rezensiert.
Zusammen mit unserem Autor Wolfgang MARX freuen wir uns über die hervorragende Rezension seines Romans »Am grauen Meer« im Lokallblatt von „Ultima Thule“.